VDBUM
Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik e. V.
Henleinstraße 8a
28816 Stuhr
Deutschland
Tel.: 0421 87168-0
Fax: 0421 87168-88
E-Mail: zentrale@vdbum.de
Tel. 0421 87168-0
Wir auch in diesem Jahr den VDBUM-Förderpreis aus.
Unser Innovations-Preis wird im Rahmen des VDBUM-Großseminars im Januar 2025 in Willingen wieder in 3 Kategorien verliehen:
- Innovationen aus der Praxis
- Entwicklungen aus der Industrie
- Projekte aus Hochschulen und Universitäten
Warum sich eine Bewerbung lohnt, liegt auf der Hand. Nirgends sonst haben Sie mit Ihren schöpferischen Ideen, Forschungen und Erkenntnissen eine bessere Möglichkeit, sich dem breiten Branchen-Publikum vorzustellen!
Die Baumaschinen-Branche trifft sich im nächsten Jahr im Februar in Willingen zum jährlichen VDBUM-Großseminar (Save the date!), um Neues zu erfahren und Trends aufzuspüren. Das, was Sie in den Werkstätten, Baustellen, Hochschulen und Universitäten erdacht und erprobt haben, kann direkt mit diversen Herstellern und Anwendern diskutiert werden. Ein idealer Treffpunkt, um Standpunkte und Perspektiven auszutauschen!
Zudem erwartet die Erstplatzierten wieder jeweils ein Preisgeld von 2.500,00 Euro. Alle Einreichungen werden in unserer Roll-Up-Ausstellung den mehr als 1.000 Großseminar-Besucher*innen eine Woche lang präsentiert und über unsere Fachzeitschrift „VDBUM-Info“ und Sozial Media publiziert. Der VDBUM möchte mit dem Förderpreis innovative Ideen aus Praxis, Industrie und Forschung fördern und bekannt machen und kann Ihr persönliches Karriere-Sprungbrett sein.
And the winner is... VDBUM Förderpreis 2025 - die Gewinner:
- Innovationen aus der Praxis
1. HOCHTIEF Infrastructure GmbH: Hilfsseilkonstruktion über Pylonhut mit Spanntechnik für Rückbau einer Schrägseilbrücke
2. MTS Schrode AG: Durchgängig digital im Tiefbau
3. Implenia Civil Engineering GmbH: Suspensionsspiegelwächter Schlitzand
- Entwicklungen aus der Industrie
1. DMS Technologie GmbH: DMS Baggerschildsteuerung (BSS)
2. Dynapac GmbH: Elektrischer Straßenfertiger
3. Simex srl + Universita di Bologna Ingenera civile: Asphaltoberflächenregenerierung
- Projekte aus Hochschulen und Universitäten
1. TUM, Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik: Kollaborativer Schüttgutroboter
2. TU Dresden, Professur für Baumaschinen: Erkennungs- und Bewertungssystem für Arbeitsprozesse eines Mobilbaggers
3. BUNG Baumanagement GmbH: 4D-BIM-Baulogistikmodellierung
Azubi-Sonderpreis: HAGEDORN
The winner takes it all! Wir freuen uns mit den Gewinnern!
____________________________________________________________
And the winner is...
..and the winner is....
Kategorie 1: Innovationen aus der Praxis
1. PST Spezialtiefbau Süd GmbH - R-Beton 100
2. QuiMo GmbH 2-Rad-Lader
3. HAIN GmbH Pister PF Baggerpalettengabel
Kategorie 2: Entwicklungen aus der Industrie (LIVE-Voting mit 781 Teilnehmern!)
1. Putzmeister Holding GmbH - KARLOS - Baustellen Drucker
2. DEVELON - HD Hyundai Infracore s.r.o. - Transparente Schaufel für Radlader (Smart Transparent Bucket)
3. Liebherr-Werk Biberach GmbH - Fahrassistenten Turmdrehkran: Sway Control Plus, Hook Carrier und Side-Pull Control
Kategorie 3: Projekte aus Universitäten und Hochschulen
excav UG / Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Mobile GPS-Sensorik
Technische Universität München, Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik HoloCrane - Zielorientierte Kransteuerung
Technische Universität Dresden, Professur für Fluid-Mechatronische Systemtechnik (Fluidtronik) SafeCon3D
Unser Glückwunsch!!!